Datenschutzerklärung
§1 Gegenstand der Vereinbarung
Der Auftragnehmer übernimmt im Auftrag des Auftraggebers die technische Dienstleistung zur Neuinstallation des Betriebssystems Windows® auf einem Rechner des Auftraggebers im Rahmen der Dienstleistungsvereinbarung.
Die Erlangung von Informationen zu Lizenz- und Logindaten der Kunden ist zwangsläufig mit der übertragenen Aufgabe verbunden. Der Zugriff und die Einsicht auf die zur Verfügung gestellten Rechner befindlichen Daten ist aufgrund der Art der angebotenen Dienstleistung ausdrücklich nicht vorgesehen. Es findet seitens des Auftragnehmers kein Zugriff auf private Daten statt. Es werden keine Backups oder Kopien von Daten angefertigt. Die Sicherung und die Löschung sämtlicher privater Daten (wie z.B. Dokumente, Bilder, E-Mails) auf dem Gerät obliegt dem Auftraggeber vor Abgabe des Gerätes beim Auftragnehmer. Es kann jedoch dennoch aufgrund der Eigenschaft der übertragenen Aufgabe im Falle des Moduls Windows® Update-Installation - als Voraussetzung zur Erfüllung der Dienstleistung - zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. In diesem Fall sichert der Auftragnehmer die Einhaltung der vorliegenden Datenschutzvereinbarung ausdrücklich zu.
§2 Art und Zweck der Verarbeitung
-
Art der Verarbeitung: Zugriff, Löschung, Neu-Installation von Windows®
-
Zweck: Neuinstallation eines funktionsfähigen Systems
§3 Kategorien personenbezogener Daten
-
Lokale Benutzerkonten
-
Lokale administrative Konten
-
Dokumente, Bilder, E-Mails
-
Lizenzinformationen, Systemdaten
§4 Kategorien betroffener Personen
-
Auftraggeber
-
Ggf. Familienangehörige oder Dritte, deren Daten auf dem Gerät gespeichert sind
§5 Pflichten des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer verpflichtet sich:
-
Daten ausschließlich nach Weisung des Auftraggebers zu verarbeiten
-
Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sicherzustellen
-
Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen einzusetzen
-
Keine Daten an Dritte weiterzugeben
-
Nach Abschluss der Dienstleistung alle Daten zu löschen oder zurückzugeben
§6 Kontrollrechte des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat das Recht:
-
sich über die Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu informieren
-
Einsicht in die eingesetzten Maßnahmen und Prozesse zu erhalten
-
bei Verstößen die Vereinbarung außerordentlich zu kündigen
§7 Subunternehmer
Der Einsatz von Subunternehmern bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers. Eine Liste der eingesetzten Subunternehmer ist beizufügen. Derzeit werden keine Subunternehmer eingesetzt.
§8 Haftung
Der Auftragnehmer sichert die Einhaltung der vorliegenden Datenschutzvereinbarung nach bestem Wissen und Gewissen zu.
§9 Laufzeit und Kündigung
Diese Vereinbarung gilt für die Dauer der Dienstleistung und endet nicht mit deren Abschluss. Die Vertraulichkeitsvereinbarung über kundenbezogene Daten besteht auch über das Ende des Auftrages hinaus weiterhin. Eine außerordentliche Kündigung ist bei Datenschutzverstößen möglich.
§10 Schlussbestimmungen
-
Änderungen bedürfen der Schriftform
-
Gerichtsstand ist Berlin
-
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Vereinbarung im Übrigen wirksam